BLOG

Kinder lernen auf dem Gemüseacker

Kinder ackern in Drangstedt Wenn der Acker ruft, sind die Kinder kaum noch zu bremsen. Dann packen sie Schaufel und Hake zusammen und laufen mit leuchtenden Augen aufs Gemüsefeld. Die Neugierde ist jedes Mal riesig: Ob wohl schon die ersten Pflänzchen sprießen? Mehr als 20 verschiedene Gemüsesorten haben die Mädchen und Jungen auf dem Acker in Drangstedt gepflanzt und gesät, darunter Kartoffeln, Mais, Kohlrabi, Zucchini, Gurken, Tomaten, Radieschen, Palmkohl, Blattsalat, Erbsen und Bohnen.

„Es gibt keinen Ort, der pädagogisch so wertvoll ist, wie der Acker“, sagt Daniel Altenbeck, Leiter der Kindertagesstätte Drangstedt-Elmlohe. „Das Ackern fördert nicht nur die motorischen und kognitiven Fähigkeiten, sondern es hat auch eine soziale Komponente: Die Kinder lernen Kooperation und können gemeinsam Erfolge erzielen.“ Im Mai haben Kita und Grundschule in Drangstedt und Elmlohe mit dem Projekt GemüseAckerdemie begonnen. Mit dem vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse an und erleben mit allen Sinnen, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen. „Kinder und Jugendliche verlieren zunehmend den Bezug zur Natur und verfügen über immer weniger Wissen rund um die natürliche Lebensmittelproduktion. Das wollen wir ändern“, berichtet Carolin Hauer, die die AckerKitas und AckerSchulen im Raum Bremen betreut. „Wir möchten die junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern, indem wir einen Lernort schaffen, an dem sie wichtige Naturerfahrungen sammeln können.“

Die GemüseAckerdemie liefert den Schulen und Kitas das pädagogische Konzept, hilft bei der Suche nach einem geeigneten Acker-Standort, erstellt gemeinsam mit den Kindern einen individuellen Anbauplan und ist auch für die Lieferung von Pflanz- und Saatgut zuständig. Finanziell gefördert wird das Projekt von der AOK Niedersachsen und der Stadt Geestland.

Viele Hände auf dem Gemüseacker In Drangstedt betreuen die Ackerpädagogen gleich zwei Einrichtungen auf einmal – Grundschule und Kita. Beide bewirtschaften einen eigenen Acker, zwei Flächen direkt nebeneinander, nicht mal eine Minute Fußmarsch von Kita und Schule entfernt. „Tatsächlich war auf dieser Fläche früher mal ein Kartoffelacker“, weiß Lehrerin Wibke Ilaender, die mit ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig auf dem Acker vorbeischaut. Auch wenn das Projekt erst wenige Wochen läuft, ist sie schon jetzt begeistert. „Die GemüserAckerdemie lockert den Schulalltag in jeder Hinsicht auf, die Kinder sind total begeistert und wollen gar nicht runter vom Gemüsefeld. Manche haben schon ein bisschen Vorwissen und teilen dies gerne mit ihren Mitschülern. So bringen sie sich gegenseitig etwas bei und finden gemeinsam einen Weg zurück zur Natur.“

Auf dem Acker erfahren Kinder und Jugendliche die vollständige Produktionskette des Gemüseanbaus – vom Anbau über die Pflege bis hin zur selbstständigen Verarbeitung und Vermarktung. „Wenn die Kinder erleben, wie das eigene Gemüse wächst und gedeiht, und sie am Ende in ihre selbst gepflanzte Kartoffel beißen können, entwickeln sie automatisch mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“, erklärt Carolin Hauer. Ein Konzept, von dem Sonja Thomas, bei der Stadt Geestland zuständig für Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung, restlos überzeugt ist. Als sie von der GemüseAckerdemie zum ersten Mal hörte, wusste sie: „Dieses Projekt passt zu Geestland wie die Faust aufs Auge. Es ist ein Musterbeispiel dafür, wie man das Thema Nachhaltigkeit im Bildungsbereich verankern kann.“ Als Sonja Thomas mit der Idee an Nina Hebener, Leiterin der Drangstedter Grundschule, herantrat, stieß sie sofort auf Begeisterung. „Das Projekt ist für unsere Schülerinnen und Schüler eine große Bereicherung. Durch das Anbauen und die Pflege der Gemüsepflanzen erwerben sie handlungsorientiert neues Wissen über verschiedene Gemüsearten und lernen, wie gesundes, nachhaltiges Wirtschaften funktioniert“, freut sich die Schulleiterin. Als besonderes Highlight dürfen die Kinder das Gemüse am Ende der Wachstumsphase ernten und probieren. „Dies leistet einen positiven Beitrag zum Ernährungsverhalten der Kinder, denn sie lernen, dass gesund auch lecker sein kann.“

Auch Rafael Platek, Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur im Rat der Stadt Geestland, lobt die Idee hinter dem Bildungsprogramm: „Wenn Kinder erleben, was es bedeutet, Lebensmittel mit den eigenen Händen zu produzieren, und wieviel Arbeit damit verbunden ist, bekommen sie ein Bewusstsein dafür, welch bedeutsame Rolle Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft spielen.“


In den Wäldern, rund um Geestland, sind viele Schätze zu entdecken.

Sieverner Buelzenbett Gerade der Frühling ist die Jahreszeit in der wir bewusst den Wald mit allen Sinnen entdecken können. Hier ist das Leben zu sehen, zu riechen und zu spüren, scheint die Sonne durch die Baumspitzen sind viele Naturereignisse und –schönheiten so nah. Hier gehören Wildbienen, und Hummeln zu den ersten Luftakrobaten, die sich an Weiden und Haselstrauchpollen bedienen.

Farbenfroh geht es in den Wäldern zu, mit Buschwindröschen und Leberblümchen sind weiße und blaue Teppiche zwischen dem leichten, ersten Grün auf dem Spaziergang zu entdecken. Doch auch Wildkräuter aller Art sind hier zu Hause. Brennessel, Bärlauch und Löwenzahn finden unter Sammlern genauso ihre Liebhaber wie die heimischen Pilzarten und Bickbeeren. Durch herabfallende Samen erhält der Wald seine Vielfalt, unterstützt wird er dabei von Eichhörnchen und weiteren Vorratssammlern, die ihre Winterreserve nicht wiedergefunden haben.

Wie ein prall gedeckter Tisch ziehen die vielen Blüten der Vogelkirsche Insekten wie z. B. Maikäfer an. Lassen sie sich von diesem Schauspiel verzaubern und beobachten einen Holzpolter, mit ausreichender Entfernung und Geduld, lassen sich hier Erdkröten, Grasfrösche und Blindschleichen entdecken. Auch abgestorbene Bäume und herumstehende oder liegende Baumstümpfe sind voller Leben und dienen Käfern und vielen Brutvogelarten als Heimat für ihre Nester und Höhlen.

Unsere Wälder sind wahre Schatztruhen der Natur, liebens- und vor allem lebenswert und für das Gleichgewicht unserer Erde zu erhalten und achtsam zu behandeln.

Bülzenbett Sievern Wald Kührstedt langen_friedrichsruh_bume_2_9342394104_o langen_friedrichsruh_weg_2_9339604743_o picknickplatz-am-langen-berg_9962672844_o


13.06.2020 Langer Tag der StadtNatur

Titelbild Flyer Langer tag der StadtNatur 2018 fand in Geestland der erste „Lange Tag der StadtNatur“ unter dem Motto Bienen, Schmetterlinge & Co statt. Die Wette: „Ihr schafft es nicht mindestens 500 Insekten aus Naturmaterialien gebastelt, zusammen zu bekommen,“ hat unser Bürgermeister Thorsten Krüger verloren. Als Wetteinsatz gab es einen weiteren Bienenstock. Der stadteigene Imker, Heiko Ullrich betreut nun zwei Bienenstöcke auf dem Dachgarten des Rathauses in Bad Bederkesa und zwei auf der großen Blühwiesenfläche hinterm Rathaus in Langen.

Auch in 2019 erblühte der Amtsgarten. Viele Aktionen und Informationen rund um das Thema "Kräuter" lockte interessierte Bürger*innen an diesem Tag nach Bad Bederkesa. Ein dafür angelegtes Kräuterbeet erfreut noch heute viele Insekten und vorbeikommende Besucher*innen. Natürlich darf auch gerne probiert werden.

Die Umstände in diesem Jahr haben eine Umsetzung im großen Rahmen nicht zugelassen und doch freuen wir uns über den tollen Zuspruch der Bürger*innen und sind begeistert über die vielen umgesetzten insektenfreundlichen Aktionen in den Gärten der Stadt.

Die urbane Natur in den Fokus der Bürger*innen zu stellen, mit Spaß und Freude für Umweltbildung zu begeistern - ist für Geestland Motivation genug, um auch in den nächsten Jahren den „Langen Tag der StadtNatur“ zu organisieren.

Langer Tag der StadtNatur – Bundesweit Externer Link - Neues Fenster

Tag der StadtNatur in Geestland:

Insektenbasteln 2018 Geestland-Bienen 2017 Schmetterling IMG_20190511_120118_resized_20200617_103516366 Bienenschaukasten Mikroskopieren 2017 Erdbeerpflanzkasten IMG_20190511_120042_resized_20200617_103547791


8. Juni 2020 Welttag der Ozeane

Bild Welttag der Ozeane Laut Wikipedia hat der Welttag der Ozeane seinen Ursprung im Erdgipfel am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 2009 als Welttag der Vereinten Nationen begangen. Eine lange Zeit, in der wir alle schon Bilder von schwimmenden Plastikinseln, brennenden Ölplattformen oder im Meer gekenterten Frachtern gesehen haben. Doch was hat sich geändert? Für viele Menschen ist es zu wenig und doch können wir sagen eine Bewusstseinsänderung tritt ein, langsam, aber immerhin.

Es gibt Mikroplastikfreie Kosmetik, Seereisen werden „umweltschonender“, darauf verzichten möchte nämlich niemand, aus dem Meer gefischter Plastik wird zu neuer Funktionskleidung recycelt, Container werden mit Ortungsgeräten versehen, und manchmal hilft „einfach machen“, wie der Holländer Boyan Slat und seine Crew mit dem Projekt „The Ozean Cleanup“.

Ein Anfang und doch ist noch viel zu tun – helfen Sie mit!

Produktartikel scannen und Inhaltsstoffe checken z. B. mit der Code check App:
Code Check App – Produktartikel scannen Externer Link - Neues Fenster


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Externer Link - Neues Fenster


05.06.2020 Tag der Umwelt

Foto Wachtelweg In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die verschiedenen Mottos des "Tages der Umwelt" seit 1980.
Tag der Umwelt – Mottos der Jahre

Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird an diesem Tag global ökologische Courage gefördert. Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day, der das Bewusstsein dafür stärken soll, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht.

Weitere Informationen finden Sie hier:

BMZ – Tag der Umwelt Externer Link - Neues Fenster

BMZ – Umwelt Externer Link - Neues Fenster

BMU – Veranstaltungen Weltumwelttag Externer Link - Neues Fenster


3. Juni 2020  Europäischer Tag des Fahrrads und seit 2018 World Bicycle Day der United Nation

Fahrradtouren in Geestland Es ist nicht mehr nachvollziehbar wer und aus welchem Grund dieser Tag 1998 ins Leben gerufen wurde, sicher ist, dass das Fahrrad am 12. Juni 2020 seinen 203. Geburtstag feiern darf. 1817 unternahm Karl Freiherr von Drais die Jungfernfahrt mit der von ihm erfundenen Laufmaschine – dem Vorläufer des Fahrrads – von Mannheim nach Schwetzingen. Das Fahrrad ist immer noch das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial verträglichste mobile Fortbewegungsmittel.

Aktionen rund ums Rad:

„Radeln für ein gutes Klima“
Stadtradeln Externer Link - Neues Fenster

„Die große Sommeraktion für mehr Fitness im Alltag“

Mit dem Rad zur Arbeit Externer Link - Neues Fenster

Fahrrad Apps

Ratgeber – Apps für Fahrradfahrer Externer Link - Neues Fenster

Die 3 besten kostenlosen Rad Apps im Test Externer Link - Neues Fenster

Sie haben noch kein Wäscheklammerlicht oder einen Regenschutz fürs Handy am Lenker? Im Netz gibt es hilfreiche und nützliche Tipps und Ideen

Fahrrad und Tipps Externer Link - Neues Fenster

Tipps für eine kleine Fahrrad-Inspektion Externer Link - Neues Fenster

Fahrrad-Lifehacks Externer Link - Neues Fenster


29. Mai 2020 Tag der Nachbarn

2020-05-29 LOGO_TdN20_Date_dunkel-knallgreen_RGB Die nebenan.de Stiftung ruft zum dritten Mal dazu auf den „Tag der Nachbarn“ zu feiern.

Die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey unterstützt den Aktionstag, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Krise zu stärken: "Viele Menschen haben es jetzt besonders schwer – der ältere Herr, der keinen Besuch mehr empfangen kann, die Altenpflegerin und die Kassiererin, die durch extralange Schichten noch müder von der Schicht nach Hause kommen, oder die alleinerziehende Mutter, die Home-Office und Kinderbetreuung gleichzeitig stemmen muss. Ich finde: Der Tag der Nachbarn ist der ideale Anlass, um ihnen eine kleine Freude oder Überraschung zu machen. Manchmal genügt dafür schon eine kleine Aufmerksamkeit."

Auf der Aktionswebsite stellt die Stiftung fünf Aktions-Ideen vor, die sich mit dem gebotenen Abstand / Corona-konform einfach umsetzen lassen:
Tag der Nachbarn – Aktionswebsite Externer Link - Neues Fenster

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Städtetag – Veranstaltungen Externer Link - Neues Fenster


22. Mai 2020 Welttag der biologischen Vielfalt

(M)eine Vielfältiger Lebensraum So vielfältig und bunt wie mein Leben ist auch das der Erde, das ist gut und soll so erhalten bleiben. Heute ist der Welttag der biologischen Vielfalt. Schon im Jahr 1992 haben sich viele Staaten im Rahmen eines Übereinkommens auf gemeinsame Ziele zum Erhalt des biologischen Gleichgewichtes geeinigt.

Die Stadt Geestland setzt sich ganzheitlich für eine biologische Vielfalt ein. So sind bereits über 80.000 m² Blühstreifen entstanden und weitere stadteigene Flächen kommen stetig hinzu. Schlagworte wie Storchennest, 33.000 Bäume für Geestland, Streuobstwiesen, grüne Lernorte, Biosphärenreservat, regenerative Energien, Einsparung von CO2, nachhaltige Bauweisen, Bewusstseinsbildung der Bürger durch Aktionen, Festsetzung von Nutzung regenerativer Energien (Solarthermie/Photovoltaik) in neuen Bebauungsplänen, Beirat für Nachhaltigkeit usw. sind nur Auszüge an der Vielfalt zur Unterstützung der biologischen Vielfalt.

Für Bürger*innen unserer Stadt gibt es ebenso vielfältige Möglichkeiten sich am Erhalt der Artenvielfalt zu beteiligen. Für Fragen, Anregungen, Ideen und Ihre Unterstützung zu diesem Thema ist der Bürgermeister persönlich mit seinem Team für sie da. 

bmu – Internationaler Tag der biologischen Vielfalt Externer Link - Neues Fenster

Unesco – Welttag der biologischen Vielfalt Externer Link - Neues Fenster


20.05.2020 Weltbienentag

Weltbienentag Blog IMG_20200507_183458_resized_20200508_071632321 Eine Erde ohne Bienen, Wildbienen und Hummeln? Undenkbar!

Das hat auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen gesehen und den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen.

Bienen leisten einen sehr wichtigen Beitrag zum Leben auf unserer Erde, dreiviertel unserer Pflanzen für Nahrungsmittel und ebenso viele Pflanzenarten für medizinische Zwecke, sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig.

Wir schauen uns viel von den fleißigen Bienen ab, so ist z. B. die Wabenbauweise in der Fahrzeugindustrie so aktuell wie nie und in Logistikprozessen und Computerprogrammen ist die hocheffiziente Sammelweise der Bienen unser Vorbild.

Für alle die mehr über die Entstehung des World Bee Day wissen möchten:
worldbeeday Externer Link - Neues Fenster


28.03.2020 Earth Hour Day

1080x1080-Earth-Hour-2020-Social-Media-Quadrat-c-wwf Am Samstag, dem 28. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch die Stadt Geestland ist in diesem Jahr wieder mit dabei, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. 

Unternehmen lassen ihre Zentralen für eine Stunde dunkel und auch Millionen Menschen machen zu Hause für 60 Minuten das Licht aus. Gemeinsam ist das als Signal für den Schutz unseres Planeten zu sehen und es soll zeigen, dass es für einen erfolgreichen Umwelt- und Klimaschutz auf den Beitrag jedes Einzelnen ankommt.

Auch in Geestland wird für die Earth Hour das Licht ausgeschaltet. Die beiden Rathäuser in Langen und Bad Bederkesa beteiligen sich ebenso wie die Straßenzüge Kiebitzweg, Moonwisch und Karlstraße in Langen, in Bederkesa wird in folgenden Straßen die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet: Am Steinworth, Beerster Mühlenweg (Teile), Alfstedter Pfad, Alter Postweg, Amselweg, Amtmann-Wynecken-Straße, Buchfinkenweg, Galgenberg, Gräfin-Königsmark-Straße,  Kiefholzkamp, Lerchenweg, Meisenweg, Oberster Kamp, Walddrosselweg, Herrmann-Allmers-Straße, Hauptmann-Böse-Straße, Hoffmann-von-Fallersleben-Straße,  Jan-Bohls-Weg, Margaretenweg, Pferdemühlendamm, Seminarstraße Anemonenweg, Bahlenweg, Heinrich-Volkmann-Straße, Pfingstrosenweg, Tetjus-Tügel-Straße, Bahnhofstraße, Beerster Wasserwerk, Breslauer Weg, Feldstraße, Heubruchsweg, Hüllenweg, Karolinenhöhe, Königsberger Straße, Raiffeisenstraße.

Dass gerade diese Orte die Aktion unterstützen, liegt in der historisch gewachsenen Stromversorgung und am Fortschritt der Installation der intelligenten Steuerung der Straßenbeleuchtung. Hier hat die Stadt Geestland die Möglichkeit, das Licht zu regeln, da es nicht über Kreis- oder Landesstraßen mit Energie versorgt wird und die Straßenleuchten bereits mit moderner Steuerungstechnik ausgerüstet sind.

Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum vierzehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in
über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 398 im vergangenen Jahr. 

In Deutschland steht die Aktion im Übrigen unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten“. Die Umweltschützer wollen auf die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt durch den Klimawandel aufmerksam machen, und dass mit deren Verlust auch die menschlichen Lebensgrundlagen gefährdet sind.   


20.02.2020 Offene Gartenpforte

Am 13. und 14. Juni 2020 findet die "Offene Gartenpforte" für den südlichen Landkreis Cuxhaven (südlich der Geeste), die Stadt Bremerhaven und den Landkreis Wesermarsch statt sowie am 27. und 28. Juni 2020 für den nördlichen Landkreis Cuxhaven (nördlich der Geeste).

Blume Die Aktion "Offene Gartenpforte" geht auf ein Vorbild aus dem jahr 1927 in England zurück. Der Grundgedanke jener Initiative war es, attraktive Privatgärten an besonderen Tagen für Besucher zu öffnen. Die erfolgreiche Idee breitete sich in Großbritanien rasch aus und fand alsbald sogar Nachahmer in anderen Ländern wie z.B. den USA, den Niederlanden, Belgien und schließlich in Deutschland, wo die Veranstaltung unter ähnlichen Titeln in vielen Bundesländern stattfindet.

Die beteiligten privaten und öffentlichen Garten- und Parkbesitzer öffnen ihre Gartenpforten dem interessierten Besucher. Das Angebot der Gärten und Parks reicht vom Hausgarten bis zum Landschaftspark. Die Gartenliebhaber können Ideen und Anregungen für ihre eigenen Gärten sammeln, sich mit den Teilnehmern fachlich austauschen, etwas über die Geschichte von Parks lernen oder sich einfach nur an der Schönheit gestalteter Natur erfreuen.

In Bremerhaven und den Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch findet die "Offene Gartenpforte" seit 2006 statt. Seit 2019 ist sie ein Gemeinschaftsprojekt des Gartenbauamtes Bremerhaven, des "Grünen Kreises" Bremerhaven und den Regionalforum Unterweser. Zusätzlich übernimmt in diesem Jahr die Gemeinde Beverstedt einen Teil der organisatorischen Aufgaben, wie z.B. das Anmeldeverfahren.

Anmeldeformular Offene Gartenpforte

Anmeldeschluss ist der 24. März 2020


03.02.2020 Grüne Hausnummer

Grüne Hausnummer Die grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ihrer regionalen und kommunalen Partner. Sie zeichnet energieeffiziente Sanierungen und energiesparende Neubauten aus und honoriert damit den Einsatz der Gebäudeeigentümer für den Klimaschutz. Für energieeffiziente Neubauten und energieeffiziente Sanierungen gelten jeweils unterschiedliche Kriterien.

Ansprechpartner für die Bewerbung und bei Rückfragen zur Bewerbung ist der Landkreis Cuxhaven.

Grüne Hausnummer Flyer

Grüne Hausnummer Bewerbungsbogen

Landkreis Cuxhaven Externer Link - Neues Fenster

Der Bewerbungszeitraum wurde bis zum 30. Juni 2020 verlängert!

Ansprechpartner:

Frau Katharina Koop
Tel.: 04743 937-1525
Fax: 04743 937-1169

Frau Sonja Thomas
Tel.: 04743 937-1523
Fax: 04743 937-1529

2020

JuniAktionstage
01.Deutscher Mühlentag
01.Internationaler Kindertag (ehem. DDR)
01.Weltbauerntag
03.Europäischer Tag des Fahrrades
05.Welttag der Umwelt
06.Tag der Organspende
08.Tag des Gartens
08.Tag des Meeres
12.Welttag der Kinderarbeit
13.Langer Tag der StadtNatur
14.Weltblutspendetag
15.Global Wind Day
21.Mobil ohne Auto
SeptAktionstage
13.Tag des offenen Denkmals
20.Weltkindertag (UNICEF + BRD)              
22.Autofreier Tag

2021

MärzAktionstage
03.Tag des Artenschutzes
21.Internationaler Tag des Waldes                 
22.Weltwassertag
27.Earth Hour
AprilAktionstage
22.Tag der Erde                
25.Tag des Baumes
Mai Aktionstage
20.World Bee Day
22. Intern. Tag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
25.  Tag der Nachabarn
30.Aktionstage für Nachhaltigkeit