Pressemitteilungen 2023

Die zeit:maschine in Bad Bederkesa wird zur Quiz-Arena: Beim Klima-Quiz beschäftigen sich die Bürgerinnen und Bürger spielerisch mit den Themen Klima und Klimaschutz. Mehr


Nach dem Willen der Bundesregierung sollen alle Kommunen in den kommenden Jahren Pläne für klimafreundliches Heizen vorlegen. Die Stadt Geestland steckt bereits mitten in den Vorbereitungen. Mehr


Unter dem Titel „Nächster Halt: Zukunft“ produziert die Stadt Geestland ab sofort einen Video-Podcast, in dem Menschen zu Wort kommen, die an der Stadt von morgen arbeiten. Mehr


Mitreden, Ideen entwickeln, eigene Projekte anstoßen: Die Stadt Geestland sucht Jugendliche, die sich in der Kommunalpolitik einbringen wollen. Mehr


Die 19-jährige Rosalinda Omer aus Bad Bederkesa absolviert seit kurzem ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Geestland. In den kommenden zwölf Monaten unterstützt sie die Integrationslotsen bei ihrer Arbeit. Mehr


Der Bauzaun steht, Zementsäcke und Steine liegen bereit und der Bagger ist bereits fleißig am Buddeln: In Neuenwalde sind die Bauarbeiten für die erste smarte Dorfmitte Geestlands gestartet. Mehr


Seine Optik: schrill. Sein Antrieb: lautlos. Seine Mission: Bürgerbeteiligung. Die Stadt Geestland hat im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities einen Elektrobus gekauft. Dieser tourt ab sofort durch sämtliche Ortschaften. Das Ziel? Mit den Menschen über die Stadt der Zukunft ins Gespräch kommen. Mehr


Gute Nachrichten für Bad Bederkesa: Die Ortschaft darf sich auch in Zukunft „staatlich anerkannter Ort mit Moorkurbetrieb“ nennen. Das Wirtschaftsministerium hat das Prädikat für zehn Jahre verlängert. Mehr


Bei einer Infoveranstaltung geben die Stadt Geestland und der Naturschutzbund Tipps und Anregungen rund um die naturnahe Gestaltung von Gärten. Experten zeigen, wie Bürgerinnen und Bürger mit wenig Aufwand ein klimafreundliches Paradies im eigenen Garten schaffen können. Mehr


Der Trend zum Schottergarten ist leider ungebrochen. Auch in Geestland. Deshalb geht die Stadtverwaltung jetzt einen weiteren Schritt - und fordert Besitzer gezielt zum Rückbau auf. Mehr