Fair denken und kreativ handeln: Konsum mit Köpfchen
"FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN. KONSUM MIT KÖPFCHEN" lautet das Motto einer Ausstellung, die vom 6. bis 11. Februar im WIR-Laden (Mattenburger Straße 2, Bad Bederkesa) ist. Gruppen und Schulklassen können die Ausstellung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten besuchen. Melden Sie sich dazu bitte bei Sophie Schad - entweder telefonisch unter 0177-4294877 oder per E-Mail an sophie.schad@geestland.eu.
- Was steckt hinter Fairem Handelund Nachhaltigem Konsum?
- Beispiele von fair-gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden
- Informationen über Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren
Die Wanderausstellung wurde vom Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung (biz) in Kooperation mit dem Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BeN) entwickelt.
Vorträge zur Ausstellung:
DER SPORTVEREIN DER ZUKUNFT? NACHHALTIG & FAIR!
Montag, 6. Februar, um 18:30 Uhr
im Rathaus Bad Bederkesa (Am Markt 8)
Referentin: Mareike Kytzia (biz)
GEMÜSEBEETE FÜR ANFÄNGER
Donnerstag, 16. Februar, um 18:30 Uhr
im Lindenhof Center Langen (Leher Landstr. 4i)
Referentin: Gesa Rosenbohm (Wurzelei)