Bürgerpreis
Bürgerpreis „WIR in Geestland“
Für ein funktionierendes Gemeinwesen ist ehrenamtliches Engagement unerlässlich und zeigt sich in vielfacher Weise. Ehrenamtliches Engagement hat viele Gesichter. Mit Tatkraft und vielen Ideen helfen Ehrenamtliche in vielen Vereinen, Verbänden, Organisationen, Freiwilligen Feuerwehren mit, attraktive und hochwertige Arbeit für unsere Stadt, für unsere Mitbürger*innen auf die Beine zu stellen. Auch die Mitarbeit in Selbsthilfegruppen oder die häusliche Pflege gehört dazu.
Dieser Einsatz für die Allgemeinheit ist hoch anzuerkennen. Aber auch die Mitarbeit in Selbsthilfegruppen, die häusliche Pflege oder anderes couragiertes Verhalten gehören dazu.
Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige Voraussetzung gelebter Demokratie, gesellschaftlicher und individueller Lebensqualität, es ist ein unverzichtbarer Bestandteil zum Wohle einer lebendigen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft.
Sie trainieren Nachwuchssportler, setzen sich für benachteiligte Menschen ein oder machen Stadtgeschichte erlebbar - ehrenamtlich tätige Menschen sind in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens aktiv und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Daher zeichnet die Stadt Geestland engagierte Bürger*innen aus, die sich in besonderer Weise für ihre Mitmenschen einsetzen. Ehrenamtlich tätige Bürger*nnen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Stadt profitiert in hohem Maße von Persönlichkeiten, die sich freiwillig für das Wohl anderer einsetzen. Durch uneigennütziges Handeln würden Grundwerte wie Zusammenhalt und Heimatbewusstsein gestärkt und gelebt.
Es gibt kaum einen Bereich unserer Gesellschaft, der nicht durch die Arbeit von freiwillig Engagierten mitgeprägt wird. Aus diesem Grunde ist es umso wichtiger, dieses Wirken in der Öffentlichkeit zu präsentieren und entsprechend zu würdigen. Die Verleihung des Bürgerpreises „WIR in Geestland“ will dieses ehrenamtliche Engagement, das sich oft genug im Hintergrund abspielt, in den Vordergrund rücken.
Der Bürgerpreis „WIR“ der Stadt Geestland kann an alle Bürger*innen verliehen werden, die im Stadtgebiet im besonderen Maße ehrenamtlich tätig sind, die sich durch vorbildliches, bürgerschaftliches Verhalten Verdienste erworben oder sich durch beispielhafte Einzelleistungen ausgezeichnet haben. Dies gilt auch für Gruppen und Organisationen.
Der Bürgerpreis „WIR in Geestland“ ist der Nachfolge-Award für den „Langener Bürgerpreis“, den die Stadt Langen seinerzeit bereits seit 2007 verliehen hat.
Vorschläge zur Verleihung des Bürgerpreises können bei Britta Murawski eingereicht werden, die auch für Fragen zur Verfügung steht.
Die Auszeichnung wird zudem mit 250 Euro durch die Stiftung Geestland honoriert.
Die Preisträger*innen der vergangenen Jahre:
2016 Frauke Hencken, Sievern
Klaus Schriever, Neuenwalde
2017 Helmut Klie, Bad Bederkesa
2018 ehemalige Klasse 7 a des Nds. Internatsgymnasiums
2019 Kurt Hebener, Elmlohe