"Offene Gartenpforte": Dieser Flyer macht Lust auf mehr
Vom parkähnlichen Garten mit Hühnern, Laufenten und Bienenstöcken über Streuobstwiesen bis hin zum Rosenparadies: Bei der „Offenen Gartenpforte“ stehen die Zeichen auf Vielfalt. Am 10./11. und 17./18. Juni 2023 laden Gartenbesitzer aus der Stadt Bremerhaven sowie den Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch in ihre privaten Gärten ein. Eine Übersicht mit allen Gärten – insgesamt 30 sind es in diesem Jahr – finden Interessierte ab sofort in einem Flyer. Gedruckt und digital.
Neben den Adressen und Öffnungszeiten informiert der Flyer auf knapp 20 Seiten auch über die Gestaltung der Gärten und besondere Aktionen. Bunte Bilder von den Grünanlagen vermitteln einen ersten Eindruck davon, was die Besucherinnen und Besucher erwartet. „Ich freue mich sehr, dass so viele unterschiedliche Exemplare dabei sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bei den Beschreibungen ihrer Gärten viel Mühe gegeben – wer einen Blick in den Flyer wirft, bekommt automatisch Lust auf mehr“, sagt Katharina Koop, Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Geesland, die die Aktion in diesem Jahr federführend begleitet. Das Gemeinschaftsprojekt wird vom Gartenbauamt Bremerhaven, dem Grünen Kreis Bremerhaven und dem Regionalforum Unterweser unterstützt.
Ziel der Aktion sei es, „die Freude an der Natur mit anderen teilen und sich gegenseitig zu inspirieren“, betont Katharina Koop. Der frisch gedruckte Flyer zur „Offenen Gartenpforte“ ist unter anderem in den Bürgerbüros der Stadt Geestland sowie in der Touristinformation in der Moor-Therme erhältlich. Eine digitale Version steht unter www.geestland.eu zum Download bereit. Fragen beantwortet Katharina Koop telefonisch unter 04743 937-1525 oder per E-Mail an katharina.koop@geestland.eu.