Knapp 20 Betriebe buhlen im Lindenhof um Fachkräfte

Veröffentlicht am: 23.02.2023

Mirko Oeltermann (BÄKO), Nicole Essen (Reisebüro DERTOUR), Milena Koenen (Firmengruppe Koenen) und Yarar Gülistan (AMEOS) Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland kann nicht mehr alle offenen Stellen besetzen. Auch in Geestland macht der Fachkräftemangel vielen Unternehmen zu schaffen – sie müssen sich etwas einfallen lassen, um Beschäftigte anzuwerben. Doch sie bekommen Unterstützung: Gemeinsam mit der Stadt Geestland stellt die Agentur für Arbeit Cuxhaven zum zweiten Mal eine regionale Stellenbörse auf die Beine. Diese findet am Dienstag, 7. März, von 9 bis 12 Uhr im Langener Lindenhofsaal, Ohldorpsweg 1a, statt.

„Das Angebot richtet sich gezielt an Arbeitssuchende aus Langen und einem Umkreis von zehn Kilometern“, sagt Wirtschaftsförderin Katja Beier. „Möglichst kurze Anfahrtswege zur Arbeit werden in Zeiten steigender Energiekosten immer wichtiger – deshalb wollen wir die Stellenbörse nutzen, um Arbeitgeber und potenzielle Mitarbeiter direkt vor Ort zusammenzubringen“, ergänzt Sven Menke, Teamleiter des Arbeitgeber Service der Agentur für Arbeit Cuxhaven. Mit dem Konzept haben die Veranstalter bereits gute Erfahrungen gesammelt: Im Oktober 2022 fand die regionale Stellenbörse zum ersten Mal im WIR-Laden in Bad Bederkesa statt. Insgesamt 13 Unternehmen nahmen damals teil. „Auf diesem Wege konnten sieben neue Mitarbeiter vermittelt werden – ein wichtiger Erfolg“, unterstreicht Katja Beier. Daran möchten die Stadt Geestland und die Arbeitsagentur nun anknüpfen.

Knapp 20 Unternehmen stellen sich im Lindenhof interessierten Bewerberinnen und Bewerbern vor, darunter die Firmengruppe Koenen, die sich auf Orthopädie- und Rehatechnik spezialisiert hat. „Bei uns sind auch Quereinsteiger oder Umschüler willkommen“, sagt Milena Koenen. Was müssen Mitarbeiter in der Orthopädietechnik mitbringen? „Vor allem handwerkliches Geschick, aber auch soziale Kompetenz und Wissbegierde. Und man sollte technikaffin sein – denn wir arbeiten mit 3D-Druck, Elektrostimulation und allem, was dazugehört.“ Daneben sucht das Sanitätshaus Koenen auch Verkäuferinnen und Verkäufer.

Ebenfalls auf der Messe vertreten ist das im Lindenhof ansässige Reisebüro DERTOUR. „Wir suchen eine fertig ausgebildete Tourismuskauffrau“, erzählt Reiseexpertin Nicole Essen. Durch die Corona-Pandemie habe sich der Fachkräftemangel in der Tourismusbranche massiv verschärft. Und das bekommen auch die Reisebüros vor Ort zu spüren.

Auch Mirko Oeltermann, geschäftsführender Vorstand der BÄKO Bremerhaven, ist immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Deshalb ist es ihm wichtig, auf der Stellenbörse in Langen die Werbetrommel zu rühren: „Vor allem der Markt für Berufskraftfahrer ist angespannt – wir hoffen, dass wir hier neuen Nachwuchs bekommen.“ Zudem sucht das Unternehmen mit Sitz in Sievern Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik. „Wer Interesse hat, kann auch mal bei einem Praktikum in den Berufsalltag hineinschnuppern.“

Unter den knapp 20 regionalen Betrieben, die sich auf der Stellenbörse vorstellen, ist auch das AMEOS-Klinikum Seepark in Debstedt. „Derzeitig suchen wir vor allem Pflegefachkräfte und Physiotherapeuten“, sagt Marco Graudenz, bei AMEOS zuständig für Marketing und Kommunikation. „In diesem Bereich bieten wir hervorragende Entwicklungschancen. Davon möchten wir die Besucher der Stellenbörse überzeugen.“

Fragen rund um die Stellenbörse beantwortet Wirtschaftsförderin Katja Beier telefonisch unter 04743 937-1570 oder per E-Mail an katja.beier@geestland.eu.

PM-202312-Knapp-20-Betriebe-buhlen-im-Lindenhof-um-Fachkräfte