Earth Hour: Stadt Geestland fordert zum Mitmachen auf

Veröffentlicht am: 22.03.2023

Eine Stunde Licht aus für den Klimaschutz: Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Geestland an der sogenannten Earth Hour teil, einer weltweiten Aktion der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF). Die Stadtverwaltung wird am kommenden Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung der beiden Rathäuser in Langen und Bad Bederkesa sowie die Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet abstellen.

Parallel können sich auch die Bürgerinnen und Bürger an der Earth Hour beteiligen, indem sie für eine Stunde das Licht ausknipsen. „So setzen wir gemeinsam ein Zeichen für aktiven Klimaschutz“, sagt Geestlands Bürgermeisterin Gabi Kasten. Die Aktion solle vor allem dazu anregen, über Energieverbräuche nachzudenken. Die Reduzierung des Energiebedarfs sei ein wichtiger Hebel, um die Erderwärmung zu begrenzen. „Nach Jahren mit extremen Wetterereignissen, dem Krieg in der Ukraine und der dadurch ausgelösten Energiekrise ist die Earth Hour ein gutes Instrument, um unsere Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz sichtbar zu machen“, so Gabi Kasten.

In den vergangenen Monaten sind – aufgrund der Energiekrise – bereits viele öffentliche Gebäude im Dunkeln geblieben. Seit Mitte 2022 werden die Straßenlaternen im gesamten Stadtgebiet von 1 bis 4 Uhr in der Nacht ausgeschaltet. Für die Stadt Geestland ist das aber kein Grund, die Stunde der Erde nicht zu begehen. Bürgermeisterin Gabi Kasten: „Mit Blick auf die Klimakrise und unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ist das Signal, das von der Earth Hour ausgeht, umso wichtiger.“

PM-202322-Earth-Hour-Stadt-Geestland-ist-wieder-mit-dabei