Dieses Buch erweckt Nachhaltigkeit zum Leben

Veröffentlicht am: 08.05.2023

Mitarbeiterin Sigrid Glandorf mit dem neuen Buch Bücher zum Thema Nachhaltigkeit gibt es viele. Was also unterscheidet DAS NACHHALTIGKEITSBUCH 2023 von all den anderen? Die Antwort: Es erweckt gedruckte Bilder zum Leben - dank der Technologie Augmented Reality (erweiterte Realität).

Seit kurzem steht das Werk bei der Stadtbücherei Geestland zum Ausleihen bereit. Insgesamt vier Exemplare hat sich die Bücherei gesichert - jeweils zwei für Langen und Bad Bederkesa. Für die Stadt Geestland, zweimalige Gewinnerin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP), hat DAS NACHHALTIGKEITSBUCH eine besondere Bedeutung. Denn sie ist ein Teil davon. "Wir freuen uns sehr, mit einem kleinen Textbeitrag vertreten zu sein und, hoffen, dass das Buch dazu beiträgt, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und inspirierende Beispiele für Veränderung zu liefern", sagt Britta Murawski, die sich bei der Stadtverwaltung um die Themen Smart City und Nachhaltigkeit kümmert.

Das Buch zeigt, in welchen Bereichen der nachhaltige Wandel in den vergangenen 15 Jahren besonders gelungen ist. Es erklärt wichtige Zusammenhänge, zeigt die großen Perspektiven, handelt von praktischen Lösungen und Beispielen. Aber auch von lehrreichen Fehlern und großen Aufgaben, die noch zu bewältigen sind. Ein Buch über echte Veränderung. Für alle, denen die Alarmmeldungen über Probleme nicht mehr reichen und die ihr eigenes Können in die Waagschale werfen.

Mit einem Zeitstrahl und mehreren Meilensteinen führt das Buch die Leserinnen und Leser in das Thema Nachhaltigkeit ein und beleuchtet dabei Aspekte wie Klima, Ressourcen, Gesellschaft und Natur. Gewinner des jährlichen Wettbewerbs um den DNP kommen ebenso zu Wort wie prominente Fürsprecher der Nachhaltigkeit und politische Spitzenakteure. Als Herausgeber fungieren der Wissenschaftsjournalist und Initiator des DNP, Stefan Schulze-Hausmann, und Prof. Dr. Günther Bachmann, Politikberater, Autor und bis 2020 Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. DAS NACHHALTIGKEITSBUCH ist als Non-Profit-Projekt der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. angelegt. Erstmals wird in einem Buch dieser Art Augmented Reality durchgehend eingesetzt: Leser können mit ihrem Smartphone Filme und Animationen direkt über das Bildmaterial abrufen. DAS NACHHALTIGKEITSBUCH beschert somit ein Leseerlebnis, das weit über das gedruckte Wort hinausgeht.

Wer einen Blick hineinwerfen möchte, kann das Buch ab sofort in der Stadtbücherei ausleihen. Die Bücherei im Langener Gymnasium (Lankenweg 15) ist montags bis donnerstag, 15 bis 18 Uhr, sowie dienstags bis freitags, 9 bis 11.30 Uhr, geöffnet. Der Bücherei-Standort in Bad Bederkesa (Am Markt 8) öffnet seine Türen derweil immer dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr.

PM-202333-Dieses-Buch-erweckt-Nachhaltigkeit-zum-Leben