Deshalb bekommen Geestlands Bäume einen weißen Anstrich

Veröffentlicht am: 23.01.2023

Carlo Walter vom Bauhof trägt den weißen Anstrich auf die Baumrinde auf©Stadt Geestland Nicht nur Menschen können einen Sonnenbrand bekommen. Auch Bäume. Vor allem jene mit dünner Rinde reagieren empfindlich auf starke Sonneneinstrahlung. Der Sommer 2022 war der heißeste in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen und hat auch den Bäumen in Geestland zugesetzt. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb der städtische Bauhof jetzt zu weißer Farbe greift.

„Schützt vor Wildverbiss im Sommer und Winter“ steht auf dem Kanister. Carlo Walter vom Langener Bauhof kippt eine großzügige Portion in eine Plastikschale, fährt ein paar Mal mit der Farbrolle darin herum und trägt den Anstrich auf die Rinde auf. Der Apfelbaum, ein „Roter Boskoop“, steht im Bürgerwald am Langen Berg. Hier stehen viele junge Bäume, die auf einer Fläche von rund 7000 Quadratmetern seit Mitte 2014 gepflanzt wurden.

Bei manchen Exemplaren erkennt Carlo Walter die aufgerissene Rinde schon von weitem. „Hasen oder Kaninchen“, murmelt er. Die Rinde der Bäume ist für die Tiere eine Delikatesse. Gegen den Wildverbiss soll die weiße Farbe helfen, die der Bauhof in diesem Frühjahr zum ersten Mal einsetzen wird. Und zwar im gesamten Stadtgebiet.

Der Kalkanstrich soll aber nicht nur die Wildtiere von den Bäumen fernhalten. Er hat noch einen weiteren Effekt: Die weiße Farbe reflektiert das Sonnenlicht und verhindert, dass sich der Stamm zu stark erwärmt. „So können wir das Risiko von Frostrissen und Sonnenbrand reduzieren“, erklärt Carlo Walter. Das Problem von Rindenschäden, die durch Sonnenbrand entstehen, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Durch den Klimawandel müssen sich Bäume immer höheren Temperaturen stellen. „Vor allem junge Bäume haben eine relativ dünne Rinde. Damit haben sie mit den hohen Temperaturen im Sommer und den Minusgraden im Winter besonders zu kämpfen.“ Gefährdet sind auch "erwachsene" Arten wie Ahorn, Linde, Esche und Erle, allesamt wichtige Mischbaumarten im Wald. Oder eben solche, die wenig Schatten bekommen und nach Süden ausgerichtet sind.

Forschungen zeigen, dass selbst bei einer Tageshöchsttemperatur von 26 Grad Celsius unter der Rinde einer Buche 50 Grad Celsius auftreten können. Da direkt unter der Rinde das Kambium liegt – eine Gewebeschicht, die das Zellwachstum im Stamm steuert –, sind Schäden durch Sonnenbrand unvermeidbar. Daher wird sich der Bauhof der Stadt Geestland in den kommenden Monaten Stück für Stück durch das Stadtgebiet arbeiten und betroffenen Bäumen einen Anstrich spendieren, der wirkt wie eine Sonnencreme beim Menschen.

PM-202305-Deshalb-bekommen-Geestlands-Bäume-einen-weißen-Anstrich