Baumspende für mehr Artenvielfalt in Bad Bederkesa

Veröffentlicht am: 27.03.2023

Vertreter aus Politik und Verwaltung gemeinsam mit Horst Backenköhler auf der Wiese "Am Hang" Die grüne Wiese „Am Hang“ in Bad Bederkesa wandelt sich mehr und mehr zu einem Insektenparadies. Im Herbst vergangenen Jahres hatte der Ortsrat an dieser Stelle elf Obstbäume gepflanzt. Seit ein paar Tagen stehen dort auch zwei Wildbirnen und ein Wildapfel. Gespendet hat sie Horst Backenköhler – aus einem ganz bestimmten Grund.

„Insbesondere Wildbirnen tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei. Sie blühen noch vor Vogelkirschen. Ihre Blüten dienen vielen Insekten, vor allem Bienen, als Nahrungsquelle“, erklärt der Beerster. Deshalb war es ihm ein besonderes Anliegen, die Wiese mit den jungen – etwa zwei Meter großen – Bäumen zu bereichern. Horst Backenköhler muss es wissen: Immerhin hat er sich 20 Jahre lang als Naturschutzbeauftragter des Landkreises Cuxhaven engagiert, kennt sich bestens mit der regionalen Flora und Fauna aus.

Ortsbürgermeister Thomas Kuberski bedankte sich im Namen des Ortsrates ganz herzlich für die Spende. Auch Geestlands neue Bürgermeisterin Gabi Kasten hat die neuen Bäume bereits in Augenschein genommen und Horst Backenköhler ihren Dank ausgesprochen: „Die Erhöhung der biologischen Vielfalt ist ein wichtiges Thema, das wir weiter voranbringen wollen. Deshalb freuen wir uns sehr über diese Form der Unterstützung.“ Im Sommer 2022 war die Stadt Geestland mit dem Label "StadtGrün naturnah" ausgezeichnet worden.

PM-202325-Baumspende-für-mehr-Artenvielfalt-in-Bad-Bederkesa