Alte Holzbrücke am Kanal wird durch Neubau ersetzt
Mit großen Schritten gehen die Arbeiten an der Kanalpromenade in Bad Bederkesa voran. Nach der Sanierung der Kaimauer an der Seebeckstraße ist jetzt die Fußgängerbrücke in Richtung Wassersportverein an der Reihe. Diese wird in Kürze abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Alte Brücke ist 45 Jahre alt
Der Zahn der Zeit hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten beständig an den Stützpfeilern des hölzernen Bauwerks genagt. Die alte Brücke stammt aus dem Jahr 1980 – und hat ausgedient. Sie ist zurzeit gesperrt und wird in wenigen Tagen von der Baufirma abgetragen.
Für den Neubau der Brücke - diese wird einen Kunststoffbelag sowie ein Tragwerk aus Stahl bekommen - wird die Firma ausschließlich vom Wasser aus arbeiten. Dazu kommen Pontons zum Einsatz.
Einschränkungen für Wassersportler und Fußgänger
Die Kanalstrecke ist aufgrund der Bauarbeiten ab der Brücke beim Dobbendeel bis zur Ankeloher Brücke montags bis freitags voll gesperrt und am Wochenende nur eingeschränkt passierbar. Auch Fußgänger und Radfahrer auf dem Seerundweg müssen in der Bauphase Einschränkungen in Kauf nehmen. Sie werden gebeten, die Umleitungsstrecke über die Ankeloher Straße zu nutzen.
Der Abriss und Neubau der Brücke über den Kanal wird insgesamt rund sechs Wochen dauern. Das Projekt soll bis Ostern abgeschlossen sein.
Auch Steganlagen werden erneuert
Danach geht es weiter: Die Steganlagen bis hin zu den Hausbooten werden erneuert, ebenso die übrige Uferbefestigung. Auch ein Funktionsgebäude mit Toilettenanlage wird neu gebaut.
Möglich machen das unter anderem eine Förderung über das Programm LEADER sowie eine Kofinanzierungsförderung des Landes Niedersachsen. „All das sind wichtige Investitionen in die Infrastruktur, mit denen wir Bad Bederkesa für die Zukunft aufstellen“, betont Geestlands Bürgermeisterin Gabi Kasten. "Davon profitieren Einheimische und Touristen gleichermaßen."