Personalausweis Meldung wegen Diebstahl
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Frau Sina Schiering | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Frau Janine Müller | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Herr Frank Pfotenhauer | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Frau Birgit Teufel | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Herr Martin Steffens | 04743 937-2390 | ![]() |
![]() |
Frau Marita Schütt | 04743 937-2390 | ![]() |
![]() |
Frau Silvia Hildebrandt | 04743 937-2390 | ![]() |
![]() |
Frau Melanie Förschner | 04743 937-2380 | ![]() |
![]() |
Frau Nina Brinkmann | 04743 937-2390 | ![]() |
![]() |
Der Diebstahl eines Personalausweises muss der zuständigen Stelle gemeldet werden. Unter Umständen ist eine Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises notwendig. Zudem muss ein neuer Personalausweises ausgestellt werden.
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, Samtgemeinde und Stadt. Unabhängig hiervon kann auch die Polizei informiert werden.
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Für die Meldung des Diebstahls fallen keine Gebühren an.
Die Meldung muss umgehend erfolgen.
Gleichzeitig mit der dann notwendigen Beantragung eines neuen Personalausweises kann bei Bedarf zusätzlich ein vorläufiger Personalausweis beantragt werden. Für einen neuen oder vorläufigen Personalausweis sind die entsprechenden Unterlagen, Fristen und Gebühren zu beachten.