Vergabestelle
Die Vergabestelle
Öffentliche Auftraggeber sind gem. § 97 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) gesetzlich verpflichtet, Aufträge zur Deckung ihres Bedarfs an Gütern und Dienstleistungen sowie zu Durchführung ihrer Baumaßnahmen grundsätzlich im Rahmen von Ausschreibungen zu vergeben.
Mit der Vergabestelle verfolgt die Stadt Geestland das Ziel, das Vergabewesen zu vereinheitlichen, Kompetenzen zu bündeln und den Korruptionsschutz durch die strikte organisatorische und personelle Trennung der formellen Durchführung der Vergabeverfahren von der Auftragserteilung zu gewährleisten . Permanentes Ziel dabei ist die Gewährleistung rechtssicherer Vergaben und ein transparentes Vergabeverfahren. Die Vergabestelle prüft formal sämtliche Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren nach den Vergabe- und Vertragsordnungen für Leistungen (VOL), Bauleistungen (VOB) und freiberufliche Leistungen (VOF).
Insgesamt soll so mehr Transparenz in das Verfahren einer Vergabe gebracht werden.
Mit der Vergabestelle verfolgt die Stadt Geestland das Ziel, das Vergabewesen zu vereinheitlichen, Kompetenzen zu bündeln und den Korruptionsschutz durch die strikte organisatorische und personelle Trennung der formellen Durchführung der Vergabeverfahren von der Auftragserteilung zu gewährleisten . Permanentes Ziel dabei ist die Gewährleistung rechtssicherer Vergaben und ein transparentes Vergabeverfahren. Die Vergabestelle prüft formal sämtliche Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren nach den Vergabe- und Vertragsordnungen für Leistungen (VOL), Bauleistungen (VOB) und freiberufliche Leistungen (VOF).
Insgesamt soll so mehr Transparenz in das Verfahren einer Vergabe gebracht werden.
Hat Ihre Firma Interesse an öffentlichen Aufträgen der Stadt Geestland, so lassen Sie sich in die Bieterkartei der Stadt Geestland aufnehmen.
Elektronische Vergabe
Um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, führt die Stadt Geestland Schritt für Schritt die elektronische Vergabe ein.
Zunächst werden die Vergabeunterlagen bei Ausschreibungen künftig elektronisch für den Download über Subreport ELVIS zur Verfügung gestellt. Die Übersendung der Unterlagen in Papierform entfällt damit.
Der elektronische Abruf ermöglicht den interessierten Unternehmen, die Unterlagen frühzeitig zur erhalten, da der Abruf bereits mit Erscheinen der Bekanntmachung möglich ist.
Ein Link zu den Ausschreibungsunterlagen auf subreport ELVIS ist in jeder Bekanntmachung zu finden.
Im Bekanntmachungs- und Vergabeportal von Subreport können Sie unter dem Link www.subreport.de die Vergabeunterlagen direkt herunterladen. Dazu ist es lediglich erforderlich, dass Sie sich einmalig registrieren lassen. Die Registrierung ist kostenlos. Vorab besteht außerdem die Möglichkeit, kostenlos und ohne Registrierung Einsicht in die Ausschreibungsunterlagen zu nehmen.
Hilfestellung zur erforderlichen Registratur bei subreport ELVIS und zum Download der Unterlagen und bei anderen Fragen bietet
Zunächst werden die Vergabeunterlagen bei Ausschreibungen künftig elektronisch für den Download über Subreport ELVIS zur Verfügung gestellt. Die Übersendung der Unterlagen in Papierform entfällt damit.
Der elektronische Abruf ermöglicht den interessierten Unternehmen, die Unterlagen frühzeitig zur erhalten, da der Abruf bereits mit Erscheinen der Bekanntmachung möglich ist.
Ein Link zu den Ausschreibungsunterlagen auf subreport ELVIS ist in jeder Bekanntmachung zu finden.
Im Bekanntmachungs- und Vergabeportal von Subreport können Sie unter dem Link www.subreport.de die Vergabeunterlagen direkt herunterladen. Dazu ist es lediglich erforderlich, dass Sie sich einmalig registrieren lassen. Die Registrierung ist kostenlos. Vorab besteht außerdem die Möglichkeit, kostenlos und ohne Registrierung Einsicht in die Ausschreibungsunterlagen zu nehmen.
Hilfestellung zur erforderlichen Registratur bei subreport ELVIS und zum Download der Unterlagen und bei anderen Fragen bietet
:
Firma
Subreport
Herr Adler
Tel.: 0221 98578-57
E-Mail: thore.adler@subreport.de
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass auch die Tage des handschriftlichen Leistungsverzeichnisses gezählt sind. Wir stellen zu jeder Ausschreibung eine elektronisch zu verarbeitende GAEB Datei zur Verfügung. Sollte Sie nicht über ein entsprechendes Kalkulationsprogramm verfügen, so kann die unter
kostenlos heruntergeladen werden. Fügen Sie anschließend Ihrem Angebot neben dem Ausdruck einen Datenträger mit einer *84 Datei bei. Die Firma Heitker ist nicht Ansprechpartner für inhaltliche Problematiken, sondern lediglich der Softwareanbieter.
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Yvonne Hanschen |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus 1
Sieverner Straße 10 27607 Geestland |
Telefon: 04743 937-1155
Telefax: 04743 937-1159 |